Unternehmen Wir widmen uns der Cybersicherheit, sicheren Netzwerken und sicheren Cloud-Lösungen. Wir sind ein führender Distributor in der gesamten EMEA-Region, der…
Wordpress-Admin Checkliste: Seiten erstellen & prüfen Bitte folgende Punkte bei der Erstellung und Prüfung neuer Seiten beachten. GrundeinstellungenNutzerführungLayout & DesignTexteBilderSuchmaschinenoptimierungFormulareTrackingFehlerquellen Quickcheck Liste: 1. Grundeinstellungen:Kurze URLURL FormatHersteller oder LandingpageOrdnerÜbergeordnete SeiteAuthorBeitragsbildMeta TitleMeta DescriptionKurzbeschreibungTechnologienHersteller Überschrift & UnterüberschriftHerstellerlogo 2. Nutzerführung:Nutzen & BedarfZiel & HandlungsaufforderungTexte in BildernScannen der SeiteAbove the foldDownloads beschreibenPersonen beschreiben 3. Layout & Design:Menu Links zentriertMenu Einträge ReihenfolgeCoral Striche ÜberschriftenStyleguide Farben 4. Texte:Auto-Rechtschreib- & GrammatikprüfungGründlich lesen & korrigierenDoppelte FreizeichenFalsche ZeilenumbrücheSatzpunkte in ListenTelefonnummer-Format & LinkButton- & Linktexte Großschreibung 5. Bilder:MotivStyleguide DimensionenBenötigte Bildgrößen nutzenDesktop & Mobile testenHochauflösende QualitätALT-Text, Titel, DateinamenDateiformatAuflösung 110dpiKompression 60-80%Große Bilder < 200kb6. Suchmaschinenoptimierung:SEO ja oder neinSuchbegriffe nutzenSelbst erstellte Texte & BilderVerweildauer maximierenSeite liefert das GesuchteVerlinkung der SeiteKlickrate Meta Title & DescriptionContent Stabilität & Updates 7. Formulare:Evalanche oder WordPressBeschreibungstextKomplett sichtbarBestätigungsnachrichtBestätigungs-E-Mail an AbsenderBestätigungs-E-Mail an AdminDatenschutz CheckboxFormular testenDatenexport testen 8. Tracking:KPIs / Benötigte Daten festlegenTracking einrichtenWann welche Daten an wenDatenformat testen 9. Fehlerquellen:Redirects für Änderungen an URLLinks auf deaktivierte SeitenExterne Links in neuem TabInterne Links im selben TabKontakt-, E-Mail- & Telefonnummern-LinksHersteller Team FreizeichenAnrede GroßschreibungLeere Blöcke entfernenNeues Menu für neue SeitenMenu Links testenLeerzeichen in Links Bildgrößen: BildDimensionen (PX)DateitypCanvaGroßer Header Banner für Seiten1600 x 500jpg, webpÖffnenSlide für Homepage Slideshow1600 x 575jpg, webpHersteller-Logo für Herstellerseite240 BreitesvgHersteller-Logo mit Rand240 x 160svgVorschaubild einer Seite1200 x 630jpg, webpÖffnen mit LogoBlock „Karten“800 x 550jpg, webpÖffnenBild ohne Spalte (100%)702 Breitejpg, webpBild in 1 Spalte (100% Breite)1280 Breitejpg, webpBild in 2 Spalten (50% Breite)630 Breitejpg, webpBild in 3 Spalten (33% Breite)394 Breitejpg, webpBild in 4 Spalten (25% Breite)341 Breitejpg, webpBild in 5 Spalten (20% Breite)216 Breitejpg, webpTeam Mitglied Block350 x 420jpg, webpÖffnenOrdner mit Canva Templates 1. Grundeinstellungen Ist die URL der Seite kurz (in WordPress „Titelform“ und „slug“ genannt), enthält wichtige Suchbegriffe und keine Freizeichen, Umlaute und Stopwörter? (falsch: /werden-sie-msp-und-nutzen-sie-die-infinigate-msp-vertragsvorlagen | richtig: /msp-vertragsvorlagen) Das korrekte Format der URLs ist z.B. https://www.infinigate.com/de/hersteller/extreme-networks/(Ausschließlich Kleinschreibung (!), mit https (nicht http), mit www, mit Schrägstrich am Ende (soweit keine weiteren Parameter angehängt werden) Herstellerseite oder Landingpage? Produkt/Service = Herstellerseite | Kampagne/Weiteres = Landingpage Ordner für Seite wählen (z.B. Landingpages > Hersteller > Microsoft). Übergeordnete Seite wählen (z.B. Landingpages > Hersteller > Microsoft). Die übergeordnete Seite ist Teil der URL der Seite. (z.B. https://www.infinigate.com/de/lp/h/microsoft/meine-landingpage/) Author wählen (sich selbst), insbesondere bei importierten Seiten. Beitragsbild wählen (OG image), Styleguide Bildmaße nutzen (1200×630). Seite bearbeiten > rechts oben. Das Bild wird als Vorschaubild angezeigt, wenn die Seite in Social Media geteilt wird. Meta title eintragen („SEO title“) (ca. 30 bis maximal 60 Zeichen, wichtige Suchbegriffe verwenden)(z.B. Microsoft Reseller Partner werden). Der Meta title wird u.a. im Browser in der Titelzeile und als Überschrift in den Google-Suchergebnissen angezeigt. Meta description eintragen (ca. 70 bis maximal 150 Zeichen, wichtige Suchbegriffe verwenden) (z.B. Microsoft Reseller Partner werden als Infinigate Vertriebspartner – Jetzt Demo & Preise anfordern.) Wird als Kurzbeschreibung in den Google-Suchergebnissen angezeigt. Bei Herstellerseiten, Events & News die Kurzbeschreibung (in WordPress „excerpt“ genannt) eintragen (Seite bearbeiten > rechts oben, 1 bis 2 Sätze). Bei Herstellerseiten, Events & News die Technologien eintragen (Cybersecurity, Secure cloud, Secure networks). Bei Herstellerseiten Überschrift (Heading) und Unterüberschrift (Subheading, 1 bis 2 kurze Sätze) eintragen. Bei Herstellerseiten Herstellerlogo („Vendor Logo“) hinzufügen, das im Frontend auf der Seite oben rechts auftaucht. (Seite bearbeiten > nach unten scrollen > Vendor Logo). Logos aus den vorhandenen Logos in „Medien > Hersteller“ auswählen, Erstellung & Upload des Logos erfolgt vorab durch Vanessa. 2. Nutzerführung Hat die Seite einen klaren Nutzen und deckt einen Bedarf der Besucher? Hat die Seite ein messbares Ziel, das mit Handlungsaufforderungen unterstützt wird? Sind Texte in Bildern enthalten, müssen diese auf Desktop und Mobile vollständig und gut lesbar sein. Wenn ich NUR die Überschriften, Bilder und Buttons der Seite anschaue, ist die Struktur und Nutzerführung klar? (Nutzer lesen zunächst keine Fließtexte, sondern scannen die Seite schnell von oben nach unten). Wenn ich nur den sofort sichtbaren Teil der Seite ohne Scrollen ansehe (above the fold), ist sofort klar, worum es auf der Seite geht, was mich erwartet und welchen Nutzen ich durch das Weiterlesen habe? Wenn Download-Buttons genutzt werden, wird im Buttontext oder darüber kurz und klar beschrieben, was genau heruntergeladen wird? Werden Fotos von bekannten Personen genutzt wie Seminarleiter, Kundenstimmen oder Mitarbeiter, sollte auch immer lesbar sein, wer sie sind (Name, Rolle, Bezug zum Thema der Seite). 3. Layout & Design Wird ein Menu genutzt, sind die Links des blauen Menus oben zentriert ausgerichtet? (Herstellerseiten und weitere mit Menu oben). Wird ein Menu genutzt, sind die Standard-Einträge des Menus in derselben Reihenfolge, wie auf anderen Herstellerseiten? Lösungen | Partner werden | Leihstellung | Projektmeldung | Kontakt Wurden die Coral-Striche neben Überschriften durchgängig richtig eingesetzt? Striche nur bei Hauptüberschriften (H2), nicht bei Unterüberschriften und Sublines. Wurden die Farben des Styleguides verwendet? 4. Texte Seite komplett kopieren und in Word einfügen. Automatische Rechtschreib- und Grammatikprüfung durchführen. Hereinzoomen und manuell kompletten Text LESEN und GRÜNDLICH nach Fehlern absuchen (Inhalt, Grammatik, Rechtschreibung) (WICHTIG!!!) Automatische Textsuche nach doppelten Freizeichen durchführen. (Tastenkombination STRG + F, zwei Freizeichen eingeben und suchen) Falsche Zeilenumbrüche entfernen. (Zeilenumbrüche mitten im Satz sehen in Desktop OK aus, erzeugen aber falsche Formatierung auf schmalen Mobile-Bildschirmen) Werden in Listen abschließende Satzpunkte durchgängig genutzt oder durchgängig weggelassen?(Regel: Ganze Sätze = Punkt, einzelne Wörter / kein Satz = kein Punkt) Das korrekte Telefonnummer-Format ist +49 89 89048-123 (Mit 2 Leerzeichen und Bindestrich)Der zugehörige Link: tel:+498989048123 (Ohne Leerzeichen, ohne Bindestrich) Button-Texte und alleine stehende Link-Texte beginnen mit einem Großbuchstaben: Mehr erfahren, Weiter lesen, Jetzt herunterladen. 5. Bilder Passt das Motiv zum Thema der Seite, weckt es gewünschte Emotionen oder hilft den Inhalt zu verstehen? Die Dimensionen der Bilder entsprechen dem Styleguide für die Verwendung von Bildern. Bei der Nutzung weiterer Bilder sollen die Dimensionen der Bilddatei den maximal dargestellten Dimensionen entsprechen (Größe eines Bildes anzeigen: Seite im Browser in HD-Auflösung 1920×1080 öffnen > Rechtsklick auf Bild > Untersuchen) Ist das Bild sowohl auf Desktop als auch Mobile nutzbar/erkennbar? Ist das Bild scharf und hochauflösend? ALT Text, Titel Text und Dateinamen für jedes Bild eintragen, wichtige Suchbegriffe verwenden.(z.B. ALT & Titel = Managed Services Vertragsvorlagen, Dateiname = managed-services-vertragsvorlagen.jpg) Für Fotos JPG-Dateiformat oder das besser komprimierende WEBP-Format nutzen. Für Grafiken mit Text und Details ist PNG teilweise qualitativ besser. Die Auflösung der Bilder soll 110 dpi betragen. Die Kompressionsrate von Bildern soll 60% bis 80% betragen und keine sichtbaren Qualitätsverluste der Bilder verursachen. Die Dateigröße von großen Bildern sollte 200kb nicht überschreiten. 7. Suchmaschinenoptimierung (SEO) Muss die Seite für Google optimiert werden oder ist es nicht nötig? Nicht alle Seiten sollen später für bestimmte Suchbegriffe in Google auftauchen. (Passwortgeschützte Seiten, Seiten nach Formulareingaben, Teilnahmebedingungen, Anfahrtsbeschreibungen, Umfragen, etc.) Zum Auffinden der Seite wichtige Suchbegriffe sollten in der URL, dem Titel, in Überschriften, im Fließtext, in Bilddateinamen und Bildbeschreibungen genutzt werden. Texte und Bilder sollten selbst neu geschrieben und erstellt werden und nicht aus anderen Quellen kopiert werden. Kopien von im Netz bekannter Texte und (Stock-)Bilder haben für Google nur geringen Wert. Die Verweildauer der Nutzer auf der Seite sollte möglichst hoch ausfallen. (Interessante Inhalte, Interaktion mit der Seite, Videos, Podcasts, etc.) Der Nutzer findet im Idealfall die Antwort auf seine Frage oder das Gesuchte und kehrt nicht zur Google Suchergebnisliste zurück, um auf anderen Webseiten weiterzusuchen. Die Seite sollte intern von möglichst vielen themenbezogenen Unterseiten und ggf. später durch Promotion und Linkaufbau von thematisch passenden, externen Webseiten eingehende Links erhalten. Auf der Seite sollten ausgehende Links auf qualitativ hochwertige und themenbezogene externe Webseiten und interne Unterseiten eingebaut werden. Besonders wichtige Seiten sollen zusätzlich in der Navigation und von der Startseite verlinkt werden. Der für Google Suchergebnisse genutzte Meta-Title und die Meta-Description sollen zusammen wie eine gute Anzeige den Leser zum Klicken animieren. Updates: Die Seite sollte regelmäßig durch Texte und Bilder erweitert werden, um Google Aktualität zu zeigen. (so oft wie möglich, mehrfach pro Jahr) (Inhaltlich zuständig für diese Updates ist der/die CMM) Stabilität: Die Inhalte sollten bei Updates zu einem großen Anteil erhalten bleiben und ergänzt werden. Ein Austausch aller oder großer Teile der Inhalte ist kontraproduktiv und zerstört erreichte Positionen in der Google Suche. 8. Formulare Sollen die Daten des Formulars automatisch an das CRM übermittelt werden? Bitte ein Evalanche-Formular in einem iFrame nutzen (WordPress-Block „Individuelles HTML“) Sollen die Daten des Formulars nicht an das CRM übermittelt werden, sondern per E-Mail an Empfänger versendet werden und in WordPress als CSV-Export zur Verfügung stehen? Bitte ein WordPress-Formular nutzen. Wird kurz und klar in einer Überschrift erklärt, wofür das Formular ist und warum es ausgefüllt werden soll? (z.B. „Jetzt kostenloses Whitepaper herunterladen“) Ist das gesamte (Evalanche-)Formular und der Absenden-Button sichtbar? Soll eine optionale Bestätigungs-E-Mail an den Nutzer gesendet werden? Datenschutz Checkbox am Ende einfügen. Formular testen: Ausfüllen und absenden. Werden die Daten ins CRM / WordPress / E-Mail übertragen? Ist die Bestätigungsnachricht für den Nutzer korrekt und enthält ggf. weiterführende Handlungsaufforderungen? Benachrichtigungs-E-Mails prüfen (an Infinigate und ggf. zusätzlich den Nutzer). Datenexport der Formulardaten planen (was wann zu wem). 9. Tracking Welche Daten sollen später für die Auswertung der Ziele der Seite genutzt werden? (Besucherzahlen, Formularnutzung, Formulardaten, etc.) Ist das Tracking für diese Daten bereits eingerichtet? (Lead Formular, Matomo, externes Tracking wie GotoWebinar, etc.) Wann und wie werden die Daten zum Mitarbeiter übermittelt, der sie nutzt? (Echtzeit, täglich, monatlich, per Mail, in WordPress, etc.) Ist das Format der Daten für den Mitarbeiter nutzbar? (CSV, Excel, PDF, etc – Beispiel zusenden) 10. Fehlerquellen Eine Änderung der „Titelform“ (slug) ändert die URL der Seite. Für bereits veröffentlichte URLs muss ggf. eine Weiterleitung auf die neue, geänderte URL erstellt werden und alle Links im Content anderer Unterseiten auf diese URL geupdated werden. Wird die URL der Seite deaktiviert, müssen alle Links im Content anderer Unterseiten auf diese URL entfernt werden. Werden alle Links auf externe Domains in einem neuen Tab geöffnet? Werden alle internen Links im selben Tab geöffnet? Ist hinter allen sichtbaren E-Mail-Adressen der richtige Link zur korrekten E-Mail-Adresse hinterlegt? Ist hinter dem „Kontakt aufnehmen“ Button im Kontaktblock die korrekte E-Mail-Adresse hinterlegt? Ist hinter allen sichtbaren Telefonnummern der richtige Link zur korrekten Telefonnummer hinterlegt? „Hersteller Team“ mit Freizeichen (falsch: MicrosoftTeam / Microsoft-Team, richtig: Microsoft Team). Wurde für die Anrede Großschreibung verwendet? (STRG + F und nach folgenden Wörtern suchen: Sie, Ihr, Ihnen, Ihre, Ihrer) Wurden alle leeren WordPress-Blöcke entfernt? Wenn eine Seite mit Menu kopiert wurde, muss ein NEUES Menu für die neue Seite erstellt und ausgetauscht werden. Wird es nicht getauscht, werden Änderungen für BEIDE Seiten übernommen! Jeden Link des Menus testen und ggf. auf Unterseiten ebenfalls, um zurück zur Hauptseite zu gelangen. Links sollen keine Leerzeichen am Anfang oder Ende enthalten (falsch: Mein Link richtig: Mein Link) Fragen und Anregungen E-Mail an Jan.Amelsberg@Infinigate.com