Unternehmen Wir widmen uns der Cybersicherheit, sicheren Netzwerken und sicheren Cloud-Lösungen. Wir sind ein führender Distributor in der gesamten EMEA-Region, der…
OT-Security Konzepte & Lösungen OT-Hersteller nach TechnologienOT-Security ServicesBroschürenNEU: OT-SnackablesEvents und WebinareExperten TalksKontakt Operational Technology Security (OT Security) bezieht sich auf die Praktiken und Technologien, die eingesetzt werden, um die Sicherheit von industriellen Steuerungssystemen (Industrial Control Systems, ICS) und anderen kritischen Infrastrukturen zu gewährleisten. Diese Systeme werden in verschiedenen Branchen wie Energieerzeugung, Fertigung, Transport und Gesundheitswesen eingesetzt und sind entscheidend für den sicheren und zuverlässigen Betrieb von Anlagen-, Maschinen und Geräten. Insgesamt trägt Operational Technology Security dazu bei, die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegenüber Cyberbedrohungen zu stärken und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten, was sowohl für IT-Dienstleister als auch für Endkunden von großem Nutzen ist. Vorteile für IT-Dienstleister und Endkunden Vorteile für IT-Dienstleister Erweitertes Produkt- und Dienstleistungsangebot Neue Geschäftsmöglichkeiten mit bestehenden und neuen Kunden Frühzeitige Positionierung als Experte in einem stark wachsenden Markt Vorteile für Endkunden Risikominderung von Betriebsunterbrechungen, Datenverlust und Erpressungsversuchen. Einhaltung von Standards und Gesetzen in Bezug auf OT-Security, wie NIS-2 und CRA Wettbewerbsvorteil und Positionierung als zuverlässiger Partner in der Lieferkette OT-Hersteller im Infinigate Portfolio Die Infinigate unterstützt als führende Value Added Distribution in der OT-Security mittels einer ganzheitlichen Betrachtung und entsprechenden Leistungen. Angefangen bei den relevanten OT-Security-Bausteinen, dem Know-How-Transfer sowie mit unterstützenden Services wie OT-Engineering und Finanzierungs-Services. OT-Service Portfolio Technical Services Presales BeratungUnsere Experten beantworten Ihre technischen oder architektoni-schen Fragen oder unterstützen Sie direkt bei Ihrem Kunde. Direkter Endkunden-SupportAuf Wunsch supporten wir von Ihnen verkaufte Lösungen direkt bei Ihrem Endkunden, halten Si ein der Loop und sorgen für hohe Kundenzufriedenheit. Demo/Poc BegleitungWir stellen Ihnen für Demo- und Evaluierungszwecke notwendige Testgeräte/Lizenzen in Projekten zur Verfügung. Auf Anforderung begleiten wir auch über längere Testzeiträume (PoC). Installation & KonfigurationWir unterstützen bei der reibungslosen Installation und Konfiguration neuer Lösungen oder übernehmen diese auch komplett. Eventuell auftretende Komplikationen und Fallstricke werden dabei kompetent vermieden. Postsales SupportFür einen Großteil unseres Portfolios entlasten wir Ihre Technik-Abteilung durch schnellen, deutschsprachigen Support für von uns bezogene Lösungen. Config Review/SystemoptimierungSie haben Sicherheitslösungen von Infinigate im Einsatz. Unsere Spezialisten unterstützen Sie bei der Prüfung der Konfiguration sowie deren weiterer Optimierung. Training Services Zertifizierungs-TrainingsWir bilden Ihre Mitarbeiter aus, um die nötigen Zertifizierungen für Partnerprogramme zu erlangen. Technische WorkshopsWenn Praxiswissen für Sie wichtiger als Zertifizierungen sein sollte, sind unsere technischen Workshops genau das richtige Format zum Wissensaufbau und -transfer für Ihre Techniker. SalesNeben den technischen Trainings veranstalten wir regelmäßig Vertriebstrainings und Webinare zu aktuellen Themen der IT/OT-Security. Broschüren OT-Security Broschüre In der Broschüre erhalten Sie einen Überblick der Mehrwerte von Infinigate im OT-Security Bereich. Sie finden unser Angebot basierend auf den Ebenen des Purdue Modells übersichtlich dargestellt . Zum Download NIS-2 Broschüre In der Broschüre haben wir für Sie die wesentlichen Anforderungen der NIS-2 -Richtlinien für Unternehmen übersichtlich und verständlich zusammengefasst. Wir zeigen auf, wer betroffen ist und warum Unternehmen jetzt handeln sollten. Außerdem enthält die Broschüre eine Schritt-für Schritt Anleitung für die Umsetzung von NIS-2. Zum Download Nutzen Sie unseren Co-branding Service. Wir passen die NIS-2 und OT Broschüre für Sie an, damit Sie das jeweilige Dokument bei Ihren Endkunden nutzen können. Wir binden Ihr Unternehmens-Logo, Ihren OT-Ansprechpartner und Zusatzinformationen zu Ihren Mehrwerten im Bereich OT und/oder NIS-2 in die Broschüre ein. Co-Branding Service Co-Branding anfordern Events und Webinare Jetzt zu den OT Sales Bootcamps anmelden! Zielgerichtet. Praxisnah. Erfolgsorientiert. Du möchtest Industrie- und OT-Kunden einfach identifizieren, souverän beraten und erfolgreich gewinnen? Gemeinsam mit unserem erfahrenen Vertriebs- und OT-Experten sowie Head of OT Patrick Scholl vermitteln wir Dir, worauf es im OT-Vertrieb wirklich ankommt: Was unterscheidet OT-Projekte von klassischen IT-Projekten? Welche Services und Hardware-Lösungen positioniert man zielgerichtet im industriellen Umfeld? Welche Argumente überzeugen technische Entscheider – und welche die Geschäftsleitung? Welche verfügbaren Werkzeuge der Infinigate kann ich wie nutzen? Trainiere in einer kleinen Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern, profitiere von individuellem Coaching und nimm direkt umsetzbares Wissen mit in Deine Vertriebspraxis. Zur Anmeldung und den Terminen ISA/IEC Kurse Die IEC 62443 ist eine internationale Normenreihe, die sich mit der Cybersicherheit von industriellen Automatisierungssystemen befasst. Die IEC 62443 erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, darunter Hersteller, Betreiber und Regulierungsbehörden, um ein gemeinsames Verständnis für die Sicherheitsanforderungen und -praktiken zu entwickeln. Die Umsetzung der Norm erfordert eine systematische Herangehensweise an die Sicherheit von industriellen Steuerungssystemen, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, Bedrohungen zu erkennen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Zur Anmeldung und den Terminen Live-Webinare OT-Snackables OT Snackables: Stadtwerke Donnerstag, 17. Juli 2025, 11:30 – 12:00 Uhr Jetzt anmelden OT Snackables: Krankenhäuser Donnerstag, 31. Juli 2025, 11:30 – 12:00 Uhr Jetzt anmelden OT Snackables: Food&Berverage Donnerstag, 7. August 2025, 11:30 – 12:00 Uhr Jetzt anmelden OT Snackables: Anlagen- & Maschinenbau Donnerstag, 28. August 2025, 11:30 – 12:00, 11:30 – 12:00 Uhr Jetzt anmelden OT Snackables: Diskrete Fertigung Donnerstag, 4. September 2025, 11:30 – 12:00 Uhr Jetzt anmelden OT-Security im Fokus – Whitepaper jetzt kostenlos herunterladen! Tauchen Sie tief in die Welt der OT-Security ein: Unsere ausführlichen Whitepaper liefern fundiertes Fachwissen zum Schutz industrieller Infrastrukturen. Jetzt kostenlos als PDF downloaden und Ihr Know-how gezielt erweitern! Download Webinar-Aufzeichnungen OT-Security – Einfach erklärt Wie durch Integrationen eine effizientere Überwachung ermöglicht wird, um die OT-Sicherheit im Einklang mit NIS2 zu stärken. Asset Management wird immer unverzichtbarer. Dies gilt besonders im Licht der NIS2-Richtlinie, welches die Maßnahme Asset Management vorschreibt. Ein effektives Asset Management ermöglicht es Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre IT- und OT-Ressourcen zu haben sowie sicherzustellen, die richtige Entscheidungen zu fällen, dass alle Komponenten auf dem neuesten Stand und damit geschützt gegen Cyberbedrohungen sind. In diesem Webinar erkunden wir, wie durch Integrationen eine effizientere Überwachung, eine verbesserte Reaktionsfähigkeit bei Sicherheitsvorfällen und eine optimierte Risikobewertung ermöglicht werden, um die OT-Sicherheit im Einklang mit NIS2 zu stärken. zur Aufzeichnung OT-Security aus Betreiber- und Maschinen-/Anlagenbausicht OT-Projekte und gesetzliche Anforderungen erfolgreich umsetzen. Dieser Solution Talk ist ein interaktives Format. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen an die OT Experten Max Weidele (Gründer der freien Wissensplattform »Sichere Industrie«, CEO des gleichnamigen Ingenieurbüros) sowie an Maximilian Moser (Mitglied VDMA im Arbeitskreis Industrial Security) zu richten. Patrick Scholl (Head of OT-Security bei Infinigate) wird beide Experten im Talk zu den folgenden Themen befragen: Herausforderungen bei der Umsetzung von OT-Security OT-Organisiation und-Asset Management EUVerordnung Cyber Resilience Act und NIS2 Anforderungen an die Supply Chain Herausforderungen für den Anlagen- und Maschinenbau zur Aufzeichnung (OT-) Asset Management – zentrale und erste NIS2 Maßnahme Wie durch Integrationen eine effizientere Überwachung ermöglicht wird, um die OT-Sicherheit im Einklang mit NIS2 zu stärken. Asset Management wird immer unverzichtbarer. Dies gilt besonders im Licht der NIS2-Richtlinie, welches die Maßnahme Asset Management vorschreibt. Ein effektives Asset Management ermöglicht es Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre IT- und OT-Ressourcen zu haben sowie sicherzustellen, die richtige Entscheidungen zu fällen, dass alle Komponenten auf dem neuesten Stand und damit geschützt gegen Cyberbedrohungen sind. In diesem Webinar erkunden wir, wie durch Integrationen eine effizientere Überwachung, eine verbesserte Reaktionsfähigkeit bei Sicherheitsvorfällen und eine optimierte Risikobewertung ermöglicht werden, um die OT-Sicherheit im Einklang mit NIS2 zu stärken. zur Aufzeichnung Experten Talks Patrick Scholl, Head of OT-Security bei Infinigate Mirco Kloss, Business Development Director DACH bei TXOne Jürgen Bemmerl, Strategic Account Executive bei Armis Mike Willhelm, Sales Manager IoT & SDWAN & DDoS EMEA bei Check Point Heiko Adamcyk, Business Development Manager OT DACH bei Fortinet Stefan Schachinger, Product Manager Network Security, Barracuda Kontakt zum OT Team Unser OT Team unterstützt Sie gerne bei Ihren vertrieblichen Anfragen, bei Pre-Sales Themen oder bei geplanten Marketing-Aktivitäten. ot@infinigate.de+49 40 237 301-27 Kontakt aufnehmen
Jetzt zu den OT Sales Bootcamps anmelden! Zielgerichtet. Praxisnah. Erfolgsorientiert. Du möchtest Industrie- und OT-Kunden einfach identifizieren, souverän beraten und erfolgreich gewinnen? Gemeinsam mit unserem erfahrenen Vertriebs- und OT-Experten sowie Head of OT Patrick Scholl vermitteln wir Dir, worauf es im OT-Vertrieb wirklich ankommt: Was unterscheidet OT-Projekte von klassischen IT-Projekten? Welche Services und Hardware-Lösungen positioniert man zielgerichtet im industriellen Umfeld? Welche Argumente überzeugen technische Entscheider – und welche die Geschäftsleitung? Welche verfügbaren Werkzeuge der Infinigate kann ich wie nutzen? Trainiere in einer kleinen Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern, profitiere von individuellem Coaching und nimm direkt umsetzbares Wissen mit in Deine Vertriebspraxis. Zur Anmeldung und den Terminen
ISA/IEC Kurse Die IEC 62443 ist eine internationale Normenreihe, die sich mit der Cybersicherheit von industriellen Automatisierungssystemen befasst. Die IEC 62443 erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, darunter Hersteller, Betreiber und Regulierungsbehörden, um ein gemeinsames Verständnis für die Sicherheitsanforderungen und -praktiken zu entwickeln. Die Umsetzung der Norm erfordert eine systematische Herangehensweise an die Sicherheit von industriellen Steuerungssystemen, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, Bedrohungen zu erkennen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Zur Anmeldung und den Terminen
OT Snackables: Anlagen- & Maschinenbau Donnerstag, 28. August 2025, 11:30 – 12:00, 11:30 – 12:00 Uhr Jetzt anmelden
OT-Security im Fokus – Whitepaper jetzt kostenlos herunterladen! Tauchen Sie tief in die Welt der OT-Security ein: Unsere ausführlichen Whitepaper liefern fundiertes Fachwissen zum Schutz industrieller Infrastrukturen. Jetzt kostenlos als PDF downloaden und Ihr Know-how gezielt erweitern! Download
OT-Security – Einfach erklärt Wie durch Integrationen eine effizientere Überwachung ermöglicht wird, um die OT-Sicherheit im Einklang mit NIS2 zu stärken. Asset Management wird immer unverzichtbarer. Dies gilt besonders im Licht der NIS2-Richtlinie, welches die Maßnahme Asset Management vorschreibt. Ein effektives Asset Management ermöglicht es Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre IT- und OT-Ressourcen zu haben sowie sicherzustellen, die richtige Entscheidungen zu fällen, dass alle Komponenten auf dem neuesten Stand und damit geschützt gegen Cyberbedrohungen sind. In diesem Webinar erkunden wir, wie durch Integrationen eine effizientere Überwachung, eine verbesserte Reaktionsfähigkeit bei Sicherheitsvorfällen und eine optimierte Risikobewertung ermöglicht werden, um die OT-Sicherheit im Einklang mit NIS2 zu stärken. zur Aufzeichnung
OT-Security aus Betreiber- und Maschinen-/Anlagenbausicht OT-Projekte und gesetzliche Anforderungen erfolgreich umsetzen. Dieser Solution Talk ist ein interaktives Format. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen an die OT Experten Max Weidele (Gründer der freien Wissensplattform »Sichere Industrie«, CEO des gleichnamigen Ingenieurbüros) sowie an Maximilian Moser (Mitglied VDMA im Arbeitskreis Industrial Security) zu richten. Patrick Scholl (Head of OT-Security bei Infinigate) wird beide Experten im Talk zu den folgenden Themen befragen: Herausforderungen bei der Umsetzung von OT-Security OT-Organisiation und-Asset Management EUVerordnung Cyber Resilience Act und NIS2 Anforderungen an die Supply Chain Herausforderungen für den Anlagen- und Maschinenbau zur Aufzeichnung
(OT-) Asset Management – zentrale und erste NIS2 Maßnahme Wie durch Integrationen eine effizientere Überwachung ermöglicht wird, um die OT-Sicherheit im Einklang mit NIS2 zu stärken. Asset Management wird immer unverzichtbarer. Dies gilt besonders im Licht der NIS2-Richtlinie, welches die Maßnahme Asset Management vorschreibt. Ein effektives Asset Management ermöglicht es Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre IT- und OT-Ressourcen zu haben sowie sicherzustellen, die richtige Entscheidungen zu fällen, dass alle Komponenten auf dem neuesten Stand und damit geschützt gegen Cyberbedrohungen sind. In diesem Webinar erkunden wir, wie durch Integrationen eine effizientere Überwachung, eine verbesserte Reaktionsfähigkeit bei Sicherheitsvorfällen und eine optimierte Risikobewertung ermöglicht werden, um die OT-Sicherheit im Einklang mit NIS2 zu stärken. zur Aufzeichnung