Infinigate Partner Auf der Grundlage von umfassender Beratung, Account-Management und technischem Support sowie Tools zur Stärkung von Partnern können wir Sie dabei…
Check Point E-Mail Security E-Mail Security neu überdenken Das Einfallstor E-Mail wird in der aktuellen Zeit zum Hauptproblem vieler Unternehmen. Den von Angreifern ausgenutzten Mitarbeitern müssen technische Hilfsmittel an die Seite gestellt werden, die die Angst vor dem Klick nehmen können. Die Mitarbeiter sollten zwar immer mit wachsamem Auge unterwegs sein, sich ansonsten aber wieder um ihre eigentliche Aufgabe kümmern. Nur so kann ein Unternehmen auf lange Sicht wachsen. Die Lösungen von Check Point im Bereich E-Mail Security nehmen die Last von den Mitarbeitern und heben den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Die Problematik E-Mail ist heute die Kommunikationsmethode Nummer 1 im beruflichen Alltag. E-Mails werden im Minutentakt empfangen, gelesen und bearbeitet. Wir reagieren auf sie fast schon automatisch. Gerade in Deutschland sind wir in vielen Branchen angehalten, E-Mails zügig zu bearbeiten. Doch E-Mails sind im Kern kein Echtzeitmedium. Angreifer nutzen dies aus und versuchen mit sogenannten Phishing-Mails, Aktionen beim Leser auszulösen. Diese haben zumeist schadhaften Charakter und sollen dem Angreifer dazu dienen, einen Vorteil aus der Aktion des Lesers zu ziehen. Das zeigen Studien Es gibt sehr genaue Untersuchungen darüber, wie lange E-Mails in der Regel betrachtet, um dann eingestuft zu werden: bei einer reinen Marketingmail vergehen im Schnitt etwa 12 Sekunden, bis man sich ein Bild des Inhalts gemacht hat. Auch haben Studien folgendes gezeigt: betrachtet ein Benutzer eine Mail zuerst auf dem Smartphone und findet diese merkwürdig, so steigt die Zeit, mit der er sich damit beschäftigt, da er diese nach der Rückkehr zum Arbeitsplatz noch einmal genauer betrachtet und dann hoffentlich die richtige Entscheidung trifft. Schließlich gibt es Studien über die Betrachtung von E-Mails im Verlauf einer Woche: die Wahrscheinlichkeit, auf unseriöse E-Mails hereinzufallen, steigt zum Ende einer Woche! Die Probanden haben am Freitag zumeist die häufigsten Fehleinschätzungen im Bereich der Seriosität von E-Mails gemacht. Gerade der Zeitpunkt – kurz vor dem Wochenende – gibt potenziell erfolgreichen Angreifern die Möglichkeit, sich dann mehrere Tage fast ungestört mit dem neuen Opfer beschäftigen zu können, bevor die Admin-Teams reagieren – ein sehr unangenehmes Szenario! Genau diese Gefahren wurden von Check Point gesehen, so dass Unternehmen durch Analyse der Inhalte und Unschädlichmachung problematischer E-Mails vor dem unbedarften Klick der Mitarbeiter unterstützt werden. Die Technologien, wie die Hersteller dies machen, variieren jedoch stark, weshalb es sich lohnt, diverse Hersteller genauer zu betrachten. Insbesondere die Analyse der IST-Situation und der Vergleich der Anforderungen hilft hier, den richtigen Hersteller zu finden. Analyse der Endkunden Der M365 Kunde (oder Kunde anderer SaaS Betreiber) lässt E-Mail und Kollaborations-Software komplett hosten. Der hybride Kunde lässt Teile seiner E-Mail Lösung noch OnPremise laufen, lagert aber einige Teile in die Cloud aus. Der OnPremise Kunde hostet seine komplette Mail-Infrastruktur selbst. Von Angriffen verschont wird keine dieser drei! Daher sollten sich alle mit der Absicherung der User vor dem schädlichen Klick auf angehängte Dateien (in Deutschland das häufigste Einfallstor für Angreifer) beschäftigen. In Zeiten wirtschaftlicher Krisen und politischen Eskapaden befinden sich auch viele zahlungsstarke Akteure am Markt, die mit sehr raffinierten Methoden versuchen, einen Vorteil aus dieser Situation zu ziehen. Grundpfeiler einer wirksamen E-Mail Security Mitarbeitende werden mit Zeitdruck und immer besseren Phishing E-Mails konfrontiert und sollen hier jeden Tag die richtige Entscheidung treffen. Auch wenn es keinen perfekten Schutz gibt, so helfen unsere Hersteller Ihnen dabei, entsprechende Prozesse zu optimieren und den Usern bestimmte Entscheidungen abzunehmen oder Hilfe mit einzublenden. Technische Absicherung Hosting von E-Mails Absicherung der Kollaborations-Software Implementiertes, automatisches Security Awareness Training Inline API Durch die von Check Point eingesetzte Inline API wird verhindert, dass User Zugriff zu unkontrollierten und sicherheitstechnisch ungecheckten Emails hat. User erhalten erst nach der Überprüfung und der Analyse aller Elemente der Mail Zugriff, um eine wahre Prevention, also eine echte Abwehr zu gewährleisten. Nur eine Prevention ist in diesem Fall die sicherste Lösung, da eine nachträgliche Erkennung dazu führen würde, dass der Kunde erfolgreich angegriffen wurde. Add-ons Zusätzlich zur Basisabsicherung in verschiedenen Ausbaustufen gibt es auch noch entsprechende Add-ons. Diese reichen von DMARC und Archiving über SSPM und einem automatisierten Security Awareness Training, welches echte Phishing Mails verwendet, um die User zu testen und bei Gefahr entsprechende Schulungen anstößt. Darüber hinaus bieten weitere Add-Ons weitere Ansatzpunkte des Schutzes. Hier ist als Beispiel noch das External Risk Management Add-on zu nennen, welches basierend auf Wissen über die Mails entsprechende Aktionen einleitet. Lizensierung Check Point Harmony Email Collaboration gibt es als (mehrjährige) Subsciption oder im MSSP-Abschnitt mit monatlicher Abrechnung. Gerne beraten wir Sie über die jeweiligen Besonderheiten beider Optionen. Aktuelles zum Thema Check Point Email Security – mehr als Sicherheit: Wie moderne E-Mail-Security die Produktivität steigert. Mittwoch, 24.September 2025, 11.30 – 12.00 Uhr Jetzt anmelden Check Point im Gespräch Dalibor Popovic (Enterprise Account Manager, Email Security EMEA bei Check Point) beantwortet Fragen zum Thema. Jetzt ansehen Check Point E-Mail Security – Auf einen Blick PDF herunterladen Kontakt zum Check Point Team Unser Check Point Team unterstützt Sie gerne bei Ihren vertrieblichen Anfragen, bei Pre-Sales Themen oder bei geplanten Marketing-Aktivitäten. checkpoint@infinigate.de +49 89 89048-395 Kontakt aufnehmen
Check Point Email Security – mehr als Sicherheit: Wie moderne E-Mail-Security die Produktivität steigert. Mittwoch, 24.September 2025, 11.30 – 12.00 Uhr Jetzt anmelden
Check Point im Gespräch Dalibor Popovic (Enterprise Account Manager, Email Security EMEA bei Check Point) beantwortet Fragen zum Thema. Jetzt ansehen