Datensicherheit und Datenschutz gewinnen für Schweizer Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Besonders seit dem Inkrafttreten des revidierten Datenschutzgesetzes (revDSG) im September 2023 steht die Datenhoheit im Fokus. Internationale Cloud-Dienste, die oft den US-amerikanischen oder anderen internationalen Vorschriften unterliegen, geraten zunehmend in die Kritik, da sie nicht den gleichen Schutz bieten wie lokale Anbieter. Genau hier liegt die Chance für Schweizer Reseller: Lokale Cloud-Lösungen mit dem Prädikat „Made in Switzerland“ bieten eine sichere und vertrauenswürdige Alternative.

Mit Schweizer Cloud-Lösungen können Reseller ihre Kunden nicht nur datenschutzrechtlich absichern, sondern auch durch Qualität und Service überzeugen. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

Datenspeicherung ausschliesslich in der Schweiz:

Kundendaten verbleiben sicher innerhalb der Landesgrenzen und unterliegen ausschliesslich den Schweizer Datenschutzgesetzen. Das minimiert Risiken und schafft Vertrauen.

Einhaltung des revidierten Datenschutzgesetzes (revDSG):

Lokale Anbieter sind bestens mit den neuen Vorschriften vertraut und stellen sicher, dass Unternehmen compliant bleiben – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.

Schnellere Reaktionszeiten und direkter Support:

Lokale Anbieter wie Swisscom, exoscale oder green.ch bieten nicht nur schnellen technischen Support, sondern auch persönliche Ansprechpartner vor Ort – etwas, das bei internationalen Anbietern oft fehlt.

Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit:

Schweizer Cloud-Anbieter punkten mit modernen Rechenzentren, die höchsten Standards entsprechen und maximale Verfügbarkeit garantieren. Kunden profitieren von stabilen, ausfallsicheren Systemen.

Nachhaltigkeit:

Viele Schweizer Anbieter legen Wert auf nachhaltige IT-Lösungen, wie den Betrieb energieeffizienter Rechenzentren mit erneuerbarer Energie. Das stärkt auch die Umweltbilanz der Kunden.

Wie Reseller profitieren können

Als Reseller können Sie sich mit lokalen Cloud-Angeboten als vertrauenswürdiger Partner positionieren, der nicht nur auf Sicherheit setzt, sondern auch den lokalen Markt versteht. Hier sind einige konkrete Ansätze:

1. Zusammenarbeit mit etablierten Anbietern:

Arbeiten Sie mit Partnern wie Swisscomexoscale oder green.ch, um massgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Kunden gerecht werden.

2. Heben Sie den Datenschutz hervor:

Präsentieren Sie in Ihren Angeboten die Vorteile der Datenspeicherung in der Schweiz und betonen Sie die Compliance mit dem revDSG. Das schafft Vertrauen und positioniert Sie als Experten für Datenschutz.

3. Individuelle Beratung:

Viele Unternehmen sind unsicher, welche Cloud-Lösung am besten zu ihren Anforderungen passt. Bieten Sie Workshops oder Beratungsleistungen an, um Kunden bei der Auswahl der optimalen Lösung zu unterstützen.

4. Kombination mit zusätzlichen Services:

Kombinieren Sie lokale Cloud-Angebote mit anderen Sicherheitsmassnahmen wie Backup-Lösungen, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) oder Security Awareness Trainings. Dadurch schaffen Sie ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für Ihre Kunden.

Tipp:

Nutzen Sie dank lokalen Clouds das Prädikat „Made in Switzerland“ als zentrales Verkaufsargument. Es steht nicht nur für höchste Qualität und Sicherheit, sondern auch für Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Lokale Cloud-Lösungen sind mehr als nur ein technisches Produkt – sie sind ein Statement für Datenschutz und Vertrauen.

Fazit:

Mit lokalen Cloud-Lösungen bieten Schweizer Reseller nicht nur eine datenschutzkonforme Alternative zu internationalen Anbietern, sondern auch echte Mehrwerte wie persönlichen Support, schnellere Reaktionszeiten und nachhaltige IT-Lösungen. Nutzen Sie diesen Wettbewerbsvorteil, um sich im Markt abzuheben und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.